Rückgabe von Elektro-Altgeräten

Rückgabe von Elektro-Altgeräten

Informationen für private Haushalte über die Rückgabemöglichkeit von Elektro-Altgeräten

Endnutzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen.

Das Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“ bedeutet:

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre Elektro-Altgeräte unentgeltlich bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Sie können darüber hinaus Elektro-Altgeräte bei einem von uns beauftragten Logistikdienstleister zum Rückversand aufgeben.

Hierfür stellen wir Ihnen unentgeltlich unter info@lohmeier.shop ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Das Altgerät schicken Sie bitte an folgende Adresse:

Lohmeier GmbH & Co. KG
Lübbecker Str. 9a
D-32361 Pr. Oldendorf

Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung des Altgeräts, so dass ein Zerbrechen möglichst vermieden wird und eine mechanische Verdichtung oder Bruch ausgeschlossen werden kann.

Für die Löschung personenbezogener Daten auf den Elektro-Altgeräten haben Sie eigenverantwortlich Sorge zu tragen.

_____________________________________________________________________________________

Lohmeier GmbH & Co. KG
Lübbecker Str. 9a
D-32361 Preußisch Oldendorf

Tel.: +49 (0)5742 80999-0
E-Mail: 
info@lohmeier.shop
Web: www.lohmeier-shop.de